Was ist ruhi su?

Ruhi Su

Ruhi Su (1912, Van - 20. Dezember 1985, Istanbul) war ein türkischer Sänger, Komponist und Saz-Spieler. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der türkischen Volksmusik und des politischen Liedes.

  • Leben und Karriere: Ruhi Su wurde als Ruşen Su in Van geboren. Seine Kindheit war von Armut geprägt. Er studierte Gesang am Konservatorium in Istanbul und begann seine Karriere als Opernsänger.

  • Volksmusik und Politisches Engagement: In den 1940er Jahren wandte er sich der türkischen Volksmusik zu und entwickelte einen eigenen Stil, der traditionelle Elemente mit modernen Einflüssen verband. Ruhi Su engagierte sich politisch und setzte sich für soziale Gerechtigkeit ein. Dies führte zu Verfolgungen und Inhaftierungen. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Politisches%20Engagement

  • Musikalischer Stil: Sein Gesang war geprägt von Kraft, Ausdrucksstärke und einer tiefen Verbundenheit zur anatolischen Kultur. Er interpretierte Volkslieder auf eine Weise, die sowohl traditionell als auch modern war. Seine Saz-Spielkunst war virtuos und innovativ. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Türkische%20Volksmusik

  • Rezeption und Vermächtnis: Trotz der Repressionen erfreute sich Ruhi Su großer Beliebtheit in der türkischen Bevölkerung. Seine Lieder wurden zu Hymnen der Arbeiterbewegung und der linken Opposition. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der türkischen Musikgeschichte. Sein Vermächtnis wird durch die Ruhi Su Kultur- und Kunststiftung weitergeführt. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vermächtnis